BRÜNN VON LEOŠ JANÁČEK
Eine der herausragendsten Persönlichkeiten der Brünner Geschichte ist der weltberühmte Komponist Leoš Janáček. Besuchen Sie die Orte, die mit seinem Leben verbunden sind.
Leoš Janáček wurde am 3. Juli 1854 in Hukvaldy, Nordostmähren, als neuntes von dreizehn Geschwistern geboren. Im Alter von elf Jahren schickte ihn sein Vater zum Musikstudium in die Brünner Klosterstiftung. In Brünn absolvierte er auch die Realschule und das Lehramtsstudium und ging danach nach Prag an die Orgelschule. Auch in Leipzig und Wien bildete er sich musikalisch weiter. Nach seiner Rückkehr nach Brünn nahm er aktiv am hiesigen gesellschaftlichen und kulturellen Leben teil. Er gründete hier die Orgelschule, die nach der Entstehung der Tschechoslowakei zum Konservatorium wurde, er dirigierte, schrieb Musikrezensionen und komponierte hauptsächlich. Zu seinen bekanntesten Opern gehören Její pastorkyňa (Jenůfa), Příhody lišky Bystroušky (Das schlaue Füchslein), Káťa Kabanová (Katja Kabanowa), Věc Makropulos (Die Sache Makropulos) und Z mrtvého domu (Aus einem Totenhaus). Auch seine Orchesterwerke, insbesondere Sinfonietta, Glagolská mše (Glagolitische Messe) oder die orchestrale Rhapsodie Taras Bulba sind weltberühmt. Die meisten dieser Werke wurden in Brünn uraufgeführt, wo Janáček den größten Teil seines Lebens verbrachte.
Leoš Janáček starb 1928 in Ostrava. Seinen Namen tragen heute mehrere bedeutende Brünner Institutionen, z. B. die Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst (Janáčkova akademie múzických umění) oder das Janáček-Theater (Janáčkovo divadlo). Nach dem berühmten Komponisten ist auch ein Krater auf dem Planeten Merkur benannt.
Das Touristische Informationszentrum der Stadt Brünn realisiert das Projekt „Janáčkovo Brno“ („Janáčeks Brünn“), das auch Aktivitäten umfasst, die den öffentlichen Raum der Stadt beleben und zur Erhöhung von Janáčeks Bekanntheitsgrad als Weltkomponist beitragen sollen. Unter anderem waren Informationstafeln an Gebäuden oder Orten installiert, die mit dem Leben und den Aktivitäten von Leoš Janáček in Brünn verbunden sind. Auf seine Spuren können Sie sich mit einer gedruckten Publikation begeben, mehr Informationen und Bildmaterial zur Route finden Sie hier. Besuchen Sie www.leosjanacek.eu und erfahren sie mehr über das Lebenswerk von Leoš Janáček. Schauen Sie das animierte Video und spielen Sie online Musik-Memory.
Bestandteile der Route
-
Die Augustinerabtei in Altbrünn (Augustiniánské opatství na Starém Brně), der Mendelplatz (Mendlovo náměstí) und Leoš Janáček
Der größte Teil von Janáčeks Leben ist mit Altbrünn verbunden.
-
Der Krautmarkt (Zelný trh) und Leoš Janáček
Auf dem Krautmarkt suchte der junge Janáček nach Inspirationen.
-
Die Česká-Staße und Leoš Janáček
Es gibt auch Plätze in der Česká-Straße, die mit Janáčeks Leben in Verbindung stehen.
-
Das Hotel Slavia und Leoš Janáček
Im Hotel Slavia trafen sich bedeutende Brünner Tschechen.
-
Das Vereinshaus (Besední dům) und Leoš Janáček
Das Vereinshaus war das Kulturzentrum der Brünner Tschechen.
-
Das Tschechische Nationaltheater in Brünn (České Národní divadlo v Brně) und Leoš Janáček
Das nicht mehr existente Gebäude auf dem heutigen Žerotín-Platz (Žerotínovo náměstí).
-
„Vesna“ und Leoš Janáček
Eine bedeutende Bildungseinrichtung, mit der Janáček zusammenarbeitete.
-
Die Leoš-Janáček-Gedenkstätte und Chleboráds Villa
Hier verbrachte Janáček die letzten 18 Jahre seines Lebens.
-
Der Stadionsaal und Leoš Janáček
Der Saal, in dem die Glagolitische Messe uraufgeführt wurde.
-
Der Stadtpark Lužánky und Leoš Janáček
Ein Ort für Janáčeks regelmäßige Spaziergänge.
-
Das Mahen-Theater (Mahenovo divadlo) und Leoš Janáček
Hier wurden Janáčeks Opern uraufgeführt.
-
Das Slawische Institut für Lehrerbildung (Slovanský ústav ku vzdělání učitelů), heute Fakultät für Architektur der TU (Fakulta architektury VUT) und Leoš Janáček
Hier studierte Janáček und arbeitete später als Pädagoge.
-
Der Zentralfriedhof der Stadt Brünn (Ústřední hřbitov města Brna) und Leoš Janáček
Der Ort der letzten Ruhe des Komponisten im sog. Ehrenkreis.
Informieren Sie Ihre Freunde über über Leoš Janáček !
Kommentierte Spaziergänge
Erkunden Sie Brünn mit einem Führer
Weitere Routen
-
BRÜNN VON GREGOR JOHANN MENDEL
Begeben Sie sich auf die Spuren von G. J. Mendel, der Ikone der modernen Biologie, der dank seiner Studien zur Vererbungslehre zu Recht als Vater der Genetik gilt.
Erfahren Sie mehr -
BRÜNNER THEATER
Die Brünner Theaterszene blickt auf eine relativ reiche und bisweilen auch berühmte Vergangenheit zurück. Die zeitgenössische Produktion bietet eine breite Palette an Genres.
Erfahren Sie mehr -
SKULPTUREN IN BRÜNN
In den Straßen von Brünn stoßen Sie auf Objekte, bei denen Sie manchmal nicht so genau wissen, was Sie von ihnen halten sollen. Einige rufen Leidenschaft hervor, andere bleiben oft unbemerkt.
Erfahren Sie mehr -
MUSEEN UND GALERIEN
Historische Artefakte, bemerkenswerte Werke der modernen Kunst, technische und naturwissenschaftliche Attraktionen und vieles mehr bieten die Brünner Museen und Galerien.
Erfahren Sie mehr -
KLEINE ROUTE
Die kleine Route durchs Stadtzentrum führt Sie zu den beliebtesten, interessantesten und bedeutendsten Bauwerken, Plätzen, Straßen und Parks.
-
GROßE ROUTE
Wenn Sie genügend Zeit und Energie haben, dann sollten Sie die große Route durch das Zentrum von Brünn absolvieren, auf der Sie einige der interessantesten und wichtigsten Orte kennen lernen werden.
Erfahren Sie mehr