BRÜNN VON LEOŠ JANÁČEK

Die Česká-Staße und Leoš Janáček

  • Ein beliebter Treffpunkt für Brünner Einwohner

  • „Stopkova plzeňská pivnice” und die Kneipe “U Polenků”

  • Sitz der Redaktion der „Lidové noviny“ (Volkszeitung) und eines tschechischen Buchladens

Es gibt auch Plätze in der Česká-Straße, die mit Janáčeks Leben in Verbindung stehen.

Die Straße, die vor 1918 Rudolfsgasse hieß, diente den tschechischen Brünnern als Korso. Janáček besuchte hier mehrere Cafés und Kneipen. Von diesen können heute immer noch die „Stopkova plzeňská pivnice“ und das damalige Gasthaus „U Polenků“ (Česká 29) besucht werden. Beide Betriebe waren ein beliebter Ort der tschechischen Gesellschaft, hier trafen sich Künstler, Studenten, Journalisten und Abgeordnete des Landtags. Im „U Polenků“ feierte Janáček auch mit Freunden im Herbst 1924 die erfolgreiche Premiere der Oper „Das schlaue Füchslein“.

In der Česká-Straße befand sich auch die Redaktion der Zeitung „Lidové noviny“, die Janáček nicht nur regelmäßig bezog, sondern für diese auch mehrmals Feuilletons schrieb.

Seit 1883 ist hier auch ein Buchladen ansässig, der seit Anfang des 20. Jahrhunderts „Barvič und Novotný“ hieß. Lange Zeit war es das einzige Buchgeschäft in Brünn und Janáček bestellte sich hier Bücher und Noten. Mit dem Firmengründer Joža Barvič verband ihn auch die Begeisterung für die russische Kultur und die Mitgliedschaft im „Russischen Zirkel“ (Ruský kroužek).

Adresse und Kontakt

Česká
60200 Brno

Informieren Sie Ihre Freunde über die Česká-Straße und Leoš Janáček!

Auf Facebook teilen