BRÜNNER KIRCHEN
In Brünn, genauso wie in den übrigen tschechischen Städten, haben viele Denkmäler den christlichen Glauben als gemeinsamen Nenner. Es findet sich hier aber auch eine Synagoge.
Eine Kathedrale, eine Basilika, Kirchen, Kapellen, Gebetsräume – in der Stadt gibt es eine Vielzahl an sakralen Denkmälern. Manche sind von beträchtlichem historischem Wert, andere wiederum bestechen durch ihre architektonische Gestaltung. Besuchen Sie die interessantesten.
Die meisten Kirchen in Brünn werden von der römisch-katholischen Kirche verwaltet. Zu diesen gehört z.B. die Kathedrale auf dem Petrov-Hügel, eines der herausragendsten Wahrzeichen der Stadt, Sie können aber auch die Kirchen bewundern, die dem St.Jakob, dem St.Michael oder dem St.Thomas geweiht sind. In Altbrünn wiederum lohnt die Basilika Mariä Himmelfahrt (bazilika Nanebevzetí Panny Marie) einen Besuch, die bereits im 14. Jahrhundert von Königin Elizabeth Richza von Polen (Eliška Rejčka) gegründet wurde.
Die vergoldete Kuppel der orthodoxen St.-Wenzelskirche (chrám sv. Václava) auf Spielberg ist schon von weitem ein Blickfang. Auch evangelische Kirchen haben in Brünn ihren Platz. Besuchen Sie die sog. „Rote Kirche“ (Červený kostel) oder das funktionalistische Hus-Kollegium (Husův sbor). Auch die „Agudas achim“, die einzig erhaltene Synagoge von ursprünglich vier, ist einen Besuch wert.
In Brünn finden Sie die erste funktionelle Moschee in Tschechien. Seit 1998 steht sie in der Vídeňská-Straße. Ihr Bau wurde von einigen Bewohnern missbilligt, jedoch ließ die Anspannung im Laufe der Zeit nach und die Vorurteile verschwanden größtenteils.
Bestandteile der Route
-
St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (Katedrála sv. Petra a Pavla)
Ein nicht zu übersehendes Wahrzeichen erhebt sich auf dem Petrov-Hügel.
-
Basilika Mariä Himmelfahrt (Bazilika Nanebevzetí Panny Marie)
Juwel der gotischen Architektur in Mähren.
-
Kirche der Auffindung des Hl. Kreuzes (Kostel Nalezení sv. Kříže) und Kapuzinergruft (Kapucínská hrobka)
Bauten im typischen Kapuziner-Stil, im Geiste der Einfachheit.
-
St.-Michael-Kirche (Kostel sv. Michala)
Die römisch-katholische Kirche befindet sich direkt neben dem Neuen Rathaus (Nová radnice).
-
St.-Jakobs-Kirche (Kostel sv. Jakuba)
Eines der wertvollsten Denkmäler der Spätgotik in Tschechien.
-
Kirche Mariä Himmelfahrt (Kostel Nanebevzetí Panny Marie)
Die Überbleibsel des Jesuitenkollegs wurden Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen.
-
St.-Thomas-Kirche (Kostel sv. Tomáše)
Ursprünglich eine spätgotische Klosterkirche der Augustiner.
-
Jan-Amos-Comenius-Kirche (Kostel Jana Amose Komenského)
Evangelische Kirche im Stil der norddeutschen Gotik.
-
Orthodoxe St.-Wenzelskirche (Pravoslavný chrám sv. Václava)
Das bedeutendste orthodoxe Heiligtum in Brünn.
-
Hus-Kollegium (Husův sbor)
Die Kirche als eine spezifische Kategorie des Brünner Funktionalismus.
-
Synagoge „Agudas achim“
Die einzig erhaltene von ursprünglich vier Brünner Synagogen.
-
Kirche der Seligen Maria Restituta
Die neueste Brünner Kirche wurde dank finanzieller Spenden der Gläubigen von der Brünner Wohnsiedlung Lesná gebaut.
-
St. Johannes-Minoritenkirche mit Loretokapelle
Kirche mit der Kopie der Jerusalemer Treppe, die Jesus Christus zu Pilatus hinaufstieg.
-
Kirche St. Giles
Die älteste funktionierende Kirche in Brünn
Informieren Sie Ihre Freunde über die Brünner Kirchen!
Weitere Routen
-
SKULPTUREN IN BRÜNN
In den Straßen von Brünn stoßen Sie auf Objekte, bei denen Sie manchmal nicht so genau wissen, was Sie von ihnen halten sollen. Einige rufen Leidenschaft hervor, andere bleiben oft unbemerkt.
Erfahren Sie mehr -
BRÜNNER UNTERWELT
Erkunden Sie mit uns gemeinsam die Geschichte der Brünner Unterwelt. Es ist so finster, dass Sie auf den vier Besichtigungsrouten gründlich Licht ins Dunkle bringen sollten.
Erfahren Sie mehr -
TOP ZIELE
Brünn besitzt wertvolle Denkmäler und interessante Orte im Überfluss. Welche von diesen sind aber die bedeutendsten? Hier eine Auswahl dessen, was kein Tourist verpassen sollte.
-
BRÜNNER ARCHITEKTUR DES 20. UND 21. JAHRHUNDERTS
Bekannte Glanzstücke und ziemlich unauffällige Schätze. Begeben Sie sich auf einem Rundgang zu den interessantesten Orten, die in den letzten 100 Jahren entstanden sind.
Erfahren Sie mehr