SPORTSTÄTTEN
Obwohl Brünn vor allem durch seine Architektur, Kultur und Gastronomie bekannt ist, mangelt es auch an Sportstätten nicht, weil auch die Brünner wissen, dass nur in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist wohnt.
In Brünn können Sie ganz individuell Sport treiben, z. B. in Parks und Wäldern, auf Fahrradwegen, oder Sie nutzen die offiziellen Brünner Sportanlagen. Dort besteht die Möglichkeit aktiv Sport zu treiben oder zumindest bei Sportveranstaltungen mitzujubeln.
Von den Brünner Parks ist unter Sportlern der Lužánky-Park am beliebtesten. Hier können Sie prima joggen oder im Outdoor-Fitness-Studio trainieren. Der Park wird auch gern von Yoga- oder Jonglier-Liebhabern genutzt.
Für Touristen ist wohl die bekannteste Sportstätte der Masaryk-Ring, wo sich jedes Jahr Liebhaber starker Maschinen einfinden, und auch die Brünner Talsperre, die im Sommer zum Baden und Wassersport, im Winter zum Schlittschuhfahren und Skilanglaufen dient.
Baden im Sommer wie Winter mit herrlicher Aussicht auf Spielberg bietet der Kuhberg. Zu den beliebten Brünner Freibädern gehören auch das Riviera, das Badebiotop Brno-Jih (Brünn-Süd) oder das Zábrdovicer Stadtbad. Das größte überdachte Schwimmbad befindet sich hinter Lužánky.
Ein breites Sportangebot finden Sie auch an zahlreichen weiteren Orten. Zum Hockey geht man in die Winning Group-Arena (HC Kometa Brno), zum Fußball „In die Srbska“ (FC Zbrojovka Brno). In Brünn fungieren auch Extraliga-Teams im Volleyball, Basketball und Baseball. Sie können auch Kletterwände nutzen, einen Fechtraum oder Ballettsaal anmieten, Minigolf, Tennis, Volleyball, Handball, Floorball, Futsal usw. spielen.
Bestandteile der Route
-
Masaryk-Ring (Masarykův okruh)
Rennstrecke für Auto- und Motorradrennen
-
Sport-und Erholungskomplex Kuhberg (Sportovní a rekreační areál Kraví hora)
Der Komplex befindet sich in der ruhigen Umgebung des Kuhbergs.
-
Freibad Riviéra (Koupaliště Riviéra)
Ein Freibad in schöner Naturlandschaft nahe dem Zentrum.
-
Aquapark Kohoutovice
Ein Aquapark mit vielen Attraktionen und Nutzungsmöglichkeiten.
-
Freibad Zábrdovice (Koupaliště Zábrdovice)
Zwei große Schwimmbecken, ein Planschbecken und unterhaltsame Attraktionen.
-
Naturbadebiotop Brünn-Süd (Přírodní koupací biotop Brno-jih)
Erstes Badebiotop in Brünn.
-
Winning Group arena
Die größte Mehrzweck-Arena in Brünn wurde 1982 eröffnet.
-
Stadtpark Lužánky
„Lužánky“ ist der älteste und größte Park Brünns.
-
Stadthalle Vodova
Das Areal an der Vodova-Straße wird ganzjährig für Sport- und Kulturveranstaltungen genutzt.
-
Städtisches Fußballstadion Srbská
Ort der ersten Fußballliga in Brünn.
-
Zentrum für Sportaktivitäten (CESA) der TU Brünn (Centrum sportovních aktivit VUT Brno – CESA)
Sporttreiben „unter Hochschulaufsicht“ unterhalb des Palacký-Hügels.
-
Sport- und Erholungskomplex Hněvkovského
Ein Sportareal mit breitem Outdoor-Angebot.
-
Städtisches Baseballstadion
Baseballspiele in der Nähe des Flusses Svratka.
-
Boby-Zentrum (Boby centrum – Laser show hall)
Kultur- und Gesellschaftskomplex mit Sportaktivitäten.
-
Sokolovna-Halle und Gesellschaftszentrum Stadion (Sokolovna a společenské centrum Stadion)
Die Sokolovna-Halle mit dem größten Gesellschaftssaal in Brünn.
-
Städtisches Schwimmstadion Lužánky
Das einzige 50-Meter-Becken in Brünn.
-
Schießstand TRIGGER Service, s.r.o.
Erlebnisschießen für die breite Öffentlichkeit.