-
Erster öffentlicher Park in den tschechischen Ländern
-
Grüne Oase auf einer Fläche von 20 Hektar
-
Ort für Sport, Spiel und gesellschaftlichen Veranstaltungen
„Lužánky“ ist der älteste und größte Park Brünns.
Der Landschaftspark Lužánky wurde im Jahr 1786 als einer der ersten öffentlichen Parks in Mitteleuropa und der erste in den tschechischen Ländern überhaupt gegründet. Im Zentrum steht ein Pavillon im Neurenaissancestil des Wiener Architekten Ludwig Förster aus dem Jahr 1855, wo bis heute Bälle, Konzerte, Feierlichkeiten und verschiedenste Ausstellungen stattfinden. Heute dient der Pavillon, auch bekannt unter dem Namen „Casino“, vor allem als Kinderfreizeitzentrum.
Das gegenwärtige Aussehen des Parks, der sich auf einer Fläche von 20 Hektar erstreckt, stammt aus dem Jahr 1840 und wurde von dem Stadtgärtner Antonín Šebánek gestaltet. Neben seltenen Baumarten können sich die Besucher auch am Anblick bunter Fische im Bach und niedlicher Schweinchen erfreuen, die gerade für die kleinsten Besucher eine beliebte Attraktion sind. Diese können sich zum Beispiel auch auf einem Kinder- oder Verkehrsspielplatz austoben.
Lužánky bietet auch Platz für sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten, die Brünner machen hier Yoga, trainieren Slacken (modernes Seiltanzen), gehen Joggen, spielen Tennis, Pétanque oder Volleyball, trainieren im Outdoor-Fitness-Studio oder sitzen in einem der hiesigen Erfrischungslokale oder einfach nur auf dem Rasen. Auch ein öffentlicher elektrischer Grill steht zur Verfügung.
Fotogallerie
Informieren Sie Ihre Freunde über den Stadtpark Lužánky!
Ähnliche Orte in der Umgebung
-
Villa Tugendhat
Die berühmteste Brünner Villa steht im Stadtteil Černá Pole.
-
Villa Löw-Beer (Vila Löw-Beer)
Eine Jugendstilvilla und das Leben der High Society Anfang des 20. Jahrhunderts.
-
Theater Polárka (Divadlo Polárka)
Bedeutendes Theater, das vor allem auf Kinderpublikum ausgerichtet ist.
-
Mährischer Platz (Moravské náměstí)
Einer der größten Plätze in Brünn besteht aus mehreren Teilen.
-
Der Stadtpark Lužánky und Leoš Janáček
Ein Ort für Janáčeks regelmäßige Spaziergänge.
-
Pavillon im Stadtpark Lužánky
Mendels große Leidenschaft war auch Gartenbau
-
Tyrsch-Park (Tyršův sad)
Ein öffentlicher Park an der Stelle eines ehemaligen Stadtfriedhofs.
-
Botanischer Garten der Naturwissenschaftlichen Fakultät der MU
Das ganzjährig zugängliche Areal befindet sich unweit des Zentrums
-
Botanischer Garten und Arboretum der Mendel-Universität
Lehr- und Zweckbau im Stadtteil Černá Pole