BRÜNN MIT KINDERNGRÜNFLÄCHEN IN BRÜNN

Tyrsch-Park (Tyršův sad)

Vorherige Folgende
  • Der Park ist als Kulturdenkmal der Tschechischen Republik geschützt

  • Die Bezeichnung steht im Zusammenhang mit dem benachbarten Sokol-Areal

  • In den 90iger Jahren nach einem Projekt von Ivan Otruba rekonstruiert

Ein öffentlicher Park an der Stelle eines ehemaligen Stadtfriedhofs.

Entlang der heutigen Kounicova-Straße, zwischen der Antonínská- und Sušilova-Straße, erstreckte sich von 1785 bis 1883 ein großer Friedhof. Nach dessen Abschaffung und der Übersiedlung der Gebeine auf den neuen Zentralfriedhof entstand zwischen 1908 und 1912 auf einem Teil seines Gebiets ein Park. Heute können hier die Brünner in einer Oase der Ruhe sitzen, Ziegen anschauen, ein Blumenbeet für Blinde berühren oder die Kinder auf einem Spielplatz toben lassen. An den ehemaligen Friedhof erinnern nur noch ein ursprüngliches Eisenkreuz aus dem Jahr 1847 und das 1969 erbaute Denkmal des Generals Valhubert, der hier nach der Schlacht bei Austerlitz bestattet wurde.

Fotogallerie

Informieren Sie Ihre Freunde über den Tyrsch-Park!

Auf Facebook teilen