BRÜNN VON LEOŠ JANÁČEK

Der Stadtpark Lužánky und Leoš Janáček

Vorherige Folgende
  • Der älteste öffentliche Park in den Ländern der böhmischen Krone

  • Der Restaurantpavillon als Konzertsaal

  • Janáček notierte sich hier Melodien des Vogelgesangs

Ein Ort für Janáčeks regelmäßige Spaziergänge.

Der Lužánky-Park wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und gehörte zu den ältesten öffentlichen Parks in Mitteleuropa. Im Zentrum wurde 1855 ein Pavillon im Neurenaissancestil namens „Casino“ nach dem Entwurf des Architekten Ludwig Förster erbaut. Hier fanden verschiedenste gesellschaftliche Veranstaltungen, wie z. B. Vorträge, Ausstellungen, Konzerte oder Bälle, statt.

Janáček trat hier als Kind zwischen 1866–69 auf öffentlichen Konzerten auf. Als er als bereits anerkannter 56jähriger Komponist im Jahr 1910 in das Häuschen im Garten der Orgelschule in der heutigen Smetanova-Straße einzog, ging er fast täglich im Park spazieren und notierte sich hier viele Melodien, vor allem von Vogelgesängen.

An der Ecke des Lužánky-Parks wurde 1908 der Bau des tschechischen Nationaltheaters geplant, der allerdings nie realisiert wurde.

Adresse und Kontakt

Lidická 50
60200 Brno

Informieren Sie Ihre Freunde über den Stadtpark Lužánky!

Auf Facebook teilen