GROßE ROUTE
Wenn Sie genügend Zeit und Energie haben, dann sollten Sie die große Route durch das Zentrum von Brünn absolvieren, auf der Sie einige der interessantesten und wichtigsten Orte kennen lernen werden.
Beginnen Sie in der Nähe des Hauptbahnhofs – auf dem Kapuzinerplatz (Kapucínské náměstí), wo Sie den Brünner Mumien einen Besuch abstatten können, von dort aus gehen Sie zur Kathedrale auf dem Petrov-Hügel und in die Denis-Gärten (Denisovy sady). Sie überqueren den lebhaften Schillingplatz (Šilingrovo náměstí) und die verkehrsreiche Husova-Straße und gelangen über Spielberg (Špilberk) zu einer bemerkenswerten orthodoxen Kirche.
Auf dem Rückweg in den historischen Stadtkern können Sie Kraft und Informationen im neuen Infozentrum „DAS IST BRÜNN“ (TO JE Brno) in der Panenská-Straße sammeln. Direkt daneben befindet sich der Dominikanerplatz (Dominikánské náměstí) mit dem Münzmeisterkeller (Mincmistrovský sklep), dem Neuen Rathaus (Nová radnice) und der St.-Michael-Kirche (kostel sv. Michala). Sie kommen an ein paar weiteren besonderen Plätzen vorbei und entdecken auf jedem dieser etwas Interessantes, zum Beispiel die sog. Zeitmaschine, die keinen Aufschluss über die Uhrzeit gibt, das überdimensionale Reiterstandbild, einen Platz, wo man auf dem Bürgersteig sitzend Bier trinkt oder die riesigen, ineinander verschlungenen Glühbirnen. Und falls Sie nach diesem Spaziergang wieder abreisen möchten, haben Sie es nicht weit zum Bahnhof.
Zum Herunterladen
Bestandteile der Route
-
Kapuzinerplatz (Kapucínské náměstí)
Ein kleiner Platz unweit des Hauptbahnhofs.
-
St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (Katedrála sv. Petra a Pavla)
Ein nicht zu übersehendes Wahrzeichen erhebt sich auf dem Petrov-Hügel.
-
Denis-Gärten (Denisovy sady)
Ein Park mit herrlichem Ausblick auf Brünn und seine Umgebung.
-
Schillingerplatz (Šilingrovo náměstí)
Einer der kleinsten und verkehrsreichsten Plätze in Brünn.
-
Burg Spielberg (Hrad Špilberk)
Ein weitläufiger Komplex auf dem Gipfel des gleichnamigen Hügels.
-
Orthodoxe St.-Wenzelskirche (Pravoslavný chrám sv. Václava)
Das bedeutendste orthodoxe Heiligtum in Brünn.
-
Informationszentrum „DAS IST BRÜNN (TO JE Brno)”
Neues Infozentrum im Erdgeschoss des Parkhauses „Domini park“.
-
Dominikanerplatz (Dominikánské náměstí)
Den Platz dominieren das Neue Rathaus (Nová radnice) und die St.-Michael-Kirche (kostel sv. Michala).
-
Freiheitsplatz (Náměstí Svobody)
Der bedeutendste und lebhafteste Brünner Platz.
-
Mährischer Platz (Moravské náměstí)
Einer der größten Plätze in Brünn besteht aus mehreren Teilen.
-
Janáček-Theater (Janáčkovo divadlo)
Zum Zeitpunkt seiner Eröffnung war das Janáček-Theater das größte in unserem Land.
-
Jakobsplatz (Jakubské náměstí)
Ein einzigartiger Ort mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre.
-
Kobližná-Straße
Die Kobližná verbindet den Malinovskiplatz (Malinovského náměstí) mit dem Freiheitsplatz (náměstí Svobody).
-
Malinovskiplatz (Malinovského náměstí)
Nach einem sowjetischen Marschall benannt, der 1945 Brünn befreite.
-
Mönitzer Tor (Měnínská brána)
Das einzig erhaltene Tor der Brünner Stadtbefestigung.
-
Masaryk-Straße (Masarykova)
Die Masaryk-Straße verbindet die Bahnhofsstraße (Nádražní ulice) mit dem Freiheitsplatz (náměstí Svobody).
-
Römerplatz (Římské náměstí)
Römerplatz ist die inoffizielle Bezeichnung für Františkánská-Straße
-
Comeniusplatz (Komenského náměstí)
Ein weitläufiger Platz an der Ringstraße um den historischen Stadtkern
-
Mendelplatz (Mendlovo náměstí)
Der historische Platz befindet sich im Stadtteil Altbrünn.
Informieren Sie Ihre Freunde über die Große Route!
Weitere Routen
-
KLEINE ROUTE
Die kleine Route durchs Stadtzentrum führt Sie zu den beliebtesten, interessantesten und bedeutendsten Bauwerken, Plätzen, Straßen und Parks.
-
TOP ZIELE
Brünn besitzt wertvolle Denkmäler und interessante Orte im Überfluss. Welche von diesen sind aber die bedeutendsten? Hier eine Auswahl dessen, was kein Tourist verpassen sollte.
-
BRÜNNER KIRCHEN
In Brünn, genauso wie in den übrigen tschechischen Städten, haben viele Denkmäler den christlichen Glauben als gemeinsamen Nenner. Es findet sich hier aber auch eine Synagoge.
Erfahren Sie mehr -
BRÜNNER ARCHITEKTUR DES 20. UND 21. JAHRHUNDERTS
Bekannte Glanzstücke und ziemlich unauffällige Schätze. Begeben Sie sich auf einem Rundgang zu den interessantesten Orten, die in den letzten 100 Jahren entstanden sind.
Erfahren Sie mehr