-
Schöne Aussicht auf die Türme der St.-Petr-und-Paul-Kathedrale (katedrála sv. Petra a Pavla)
-
Kapuzinerkloster und zugängliche Gruft mit Mumien
-
Bemerkenswerte Hausmarke in Form dreier krähender Hähne
Ein kleiner Platz unweit des Hauptbahnhofs.
Von dem kleinen Platz im historischen Stadtkern hat man eine der schönsten Aussichten auf die Türme der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (katedrála sv. Petra a Pavla). Außer der Kathedrale ist von hier auch die Loggia des Bischofshofes (Biskupský dvůr) und die Statuengruppe des Merkurbrunnens (Merkurova kašna) aus den Jahren 1693–1699 von Ignác Jan Bendl zu sehen. Dank ihrer Fassade mit Terrasse und einer Reihe barocker Plastiken ist auch die Kirche der Auffindung des Heiligen Kreuzes (kostel Nalezení sv. Kříže) als Teil des Kapuzinerklosters (kapucínský klášter) nicht zu übersehen. In deren Untergrund befindet sich einer der berühmtesten Plätze Brünns, die barocke Kapuzinergruft (kapucínská krypta), die vom Architekten Mořic Grimm erbaut wurde. In dieser wurden die Mitglieder des Kapuzinerordens, seine Gönner und weitere bedeutende Persönlichkeiten beigesetzt.
Die letzten Verstorbenen wurden hier um das Jahr 1780 bestattet. Hier ruhen die Grafen von Sinzendorf, die früheren Besitzer der Burg Veveří, oder der berühmte Pandurenführer Baron von Trenck. Dank des Entlüftungssystems in den Pfeilern der Kirche, aus denen die Luft frei zirkulieren kann, und einer geeigneten Bodenzusammensetzung konnten die Körper der Verstorbenen auf natürliche Weise mumifiziert werden.
Auf dem Dach des Hauses an der Ecke Masaryk-Straße und Kapuzinerplatz befindet sich eine bemerkenswerte Hausmarke in Form dreier krähender Hähne. Es erinnert daran, dass an diesem Ort bereits Ende des 18. Jahrhunderts das Gasthaus „Zu den drei Hähnen“ (hostinec U Tří kohoutů) stand.
Haltestelle: Hlavní nádraží
Adresse und Kontakt
Kapucínské náměstí
60200 Brno
Fotogallerie
Informieren Sie Ihre Freunde über den Kapuzinerplatz!
Ähnliche Orte in der Umgebung
-
Krautmarkt (Zelný trh)
Ein Platz mit einem Markt, einem Brunnen, einer Statuengruppe und zwei Theatern.
-
Masaryk-Straße (Masarykova)
Die Masaryk-Straße verbindet die Bahnhofsstraße (Nádražní ulice) mit dem Freiheitsplatz (náměstí Svobody).
-
Altes Rathaus (Stará radnice)
Eines der bemerkenswertesten historischen Gebäude im Zentrum.
-
Informationszentrum „DAS IST BRÜNN (TO JE Brno)”
Neues Infozentrum im Erdgeschoss des Parkhauses „Domini park“.
-
Denis-Gärten (Denisovy sady)
Ein Park mit herrlichem Ausblick auf Brünn und seine Umgebung.
-
St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (Katedrála sv. Petra a Pavla)
Ein nicht zu übersehendes Wahrzeichen erhebt sich auf dem Petrov-Hügel.