KLEINE ROUTEGROßE ROUTEGRÜNFLÄCHEN IN BRÜNN

Denis-Gärten (Denisovy sady)

Vorherige Folgende
  • Nach dem Historiker Ernest Denis benannt

  • Kreuz – ein Symbol des Brünn-Besuchs von Papst Benedikt XVI.

  • Der Obelisk erinnert an das Ende der Napoleonischen Kriege

Ein Park mit herrlichem Ausblick auf Brünn und seine Umgebung.

Die Terrasse oberhalb der Denis-Gärten bietet einen Ausblick vom nordwestlich gelegenen Spielberg (Špilberk), über das alte Brünn, das nahegelegene Brünner Messegelände (Brněnské výstaviště) und die Bürokomplexe mit dem Wolkenkratzer AZ Tower bis nach Südosten, wo bei gutem Wetter sogar die Pollauer Berge (Pálava) zu sehen sind. Der Stadtpark, der ursprünglich „Františkov“ hieß, erstreckt sich am Hang des Petrov-Hügels zwischen dem Stadtzentrum und der Husova-Straße. Zu Ehren des französischen Historikers Ernest Denis, der zur Entstehung der Tschechoslowakei beitrug, wurde 1919 der Park in Denis-Gärten umbenannt. Hier befinden sich eine Kolonnade mit einem Brunnen und ein Obelisk aus dem Jahr 1818, zum Gedenken an den Sieg über Napoleon. In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Park dank des Cafés mit Tanzterrasse zu einem beliebten Ort. Seine heutige Gestalt verdankt er einer umfassenden Rekonstruktion im Jahr 2003. Auf der südöstlichen Seite steht ein Kreuz, das an den Papstbesuch Brünns im Jahr 2009 erinnert.

Nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs: Šilingrovo náměstí

Adresse und Kontakt

Denisovy sady
60200 Brno

Fotogallerie

Informieren Sie Ihre Freunde über die Denis-Gärten!

Auf Facebook teilen