KLEINE ROUTETOP ZIELE

Krautmarkt (Zelný trh)

Vorherige Folgende
  • Monumentaler Barockbrunnen von J. B. Fischer von Erlach

  • Labyrinth unter dem Platz – einzigartiger unterirdischer Komplex

  • Statue von W. A. Mozart, der im Reduta-Theater auftrat

Ein Platz mit einem Markt, einem Brunnen, einer Statuengruppe und zwei Theatern.

Der Krautmarkt ist seit jeher ein Ort, wo die Brünner Obst, Gemüse, Blumen u.Ä. kaufen können. Am unteren Teil das Platzes befindet sich der Eingang zum Labyrinth unter dem Krautmarkt, ein Komplex einzigartiger unterirdischer Gänge und Keller aus mittelalterlichen Zeiten. Den Platz dominiert der monumentale barocke Parnass-Brunnen (kašna Parnas) von Johann Bernhard Fischer von Erlach. Ein interessantes Objekt stellt auch die „Reduta“ dar, eines der ältesten Theatergebäude in Mitteleuropa. Vor diesem erhebt sich die Statue von Wolfgang Amadeus Mozart, die an ein Konzert des elfjährigen Wunderkindes im Jahr 1767 zu Weihnachten in eben diesem Theater erinnert. Oberhalb des Platzes befindet sich das von 1614 bis 1618 erbaute Palais Dietrichstein (Dietrichsteinský palác), in dem das Mährische Landesmuseum (Moravské zemské muzeum) seinen Sitz hat. Gleich daneben befinden sich zwei barocke Palais – das Haus der Äbte des Žďárer Klosters und das Palais der Familie Hausperský von Fanal (palác Hausperských z Fanalu), heute Sitz des Theaters „Husa na provázku“. Vor diesem befindet sich die beachtenswerte barocke Statuengruppe der Allerheiligsten Dreifaltigkeit aus dem Jahr 1729, ein Werk des Bildhauers Antonín Schweigl. Am oberen Teil des Platzes befindet sich auch ein Block aus vier Häusern im Stil der Gotik und Renaissance, der unter dem Namen „Malý Špalíček“ bekannt ist. Neu auf dem Krautmarkt ist eine Markthalle im rekonstruierten Gebäude des ehemaligen „Hauses der Lebensmittel“.

Nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs: Zelný trh

Adresse und Kontakt

Zelný trh
60200 Brno

Fotogallerie

Informieren Sie Ihre Freunde über den Krautmarkt!

Auf Facebook teilen