BRÜNN VON GREGOR JOHANN MENDEL

Bischofshof (Biskupský dvůr)

  • Ein Komplex historischer Gebäude unter dem Petrov

  • Mendels Tätigkeit in der Akademie der Wissenschaften

  • Ein interaktives Museum und das G.-J.-Mendel-Zentrum

Die Mitglieder des Augustinerordens widmeten sich ebenfalls der Wissenschaft und Forschung

Mendel arbeitete in der Wirtschaftsgesellschaft, die im Bischofshof residierte und als Wissenschaftsakademie Mährens galt. Nach dem Vorbild ausländischer Akademien konzentrierte sie sich auf die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Sie initiierte auch die Gründung des Kaiser-Franz-Museums, des heutigen Mährischen Landesmuseums (Moravské zemské muzeum), und förderte das Mittel- und Hochschulwesen in Brünn. Mendel leistete regelmäßig Beiträge zu allen Bereichen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Garten-, Obst- und Weinbau, Bienenzucht, Meteorologie, Statistik und Naturwissenschaft). In den Räumen des Bischofshofes befindet sich heute das Mendelianum, ein interaktives Museum und das G.-J.-Mendel-Zentrum, das einen attraktiven Einblick in den Bereich der Genetik und Molekularbiologie bietet.

Der vielfältige Komplex historischer Gebäude mit Innenhof befindet sich im historischen Teil Brünns unterhalb der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (Katedrála sv. Petra a Pavla). Den Kern des Objekts bildet die gotische Propstei des Brünner Kapitels, von dem der gotische Turm und die Kapelle mit Fresken erhalten geblieben sind. Urheber des Umbaus im Renaissancestil Ende des 16. Jahrhunderts ist der Baumeister italienischen Ursprungs Antonio Gabri. Seit seiner umfassenden Rekonstruktion 2009 ist der Bischofshof eines der kulturellen Zentren Brünns.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 9:00 – 15:00
Mittwoch 9:00 – 17:00
Donnerstag 9:00 – 17:00
Freitag 9:00 – 17:00
Samstag 13:00 – 18:00
Sonntag 13:00 – 18:00

Eintrittspreise

Eintritt:

ab: 25 Kč bis 125 Kč

Adresse und Kontakt

Muzejní 2
65937 Brno

tel: +420 533 435 282

Fotogallerie

Informieren Sie Ihre Freunde über den Bischofshof!

Auf Facebook teilen