-
Museum mit einer Tradition von mehr als einem halben Jahrhundert
-
Die attraktive Welt der Genetik in einer interaktiven Ausstellung
-
Das originale Mendel-Labor und ein modernes Molekularlabor
Im Mendelianum kann sich jeder als Wissenschaftler ausprobieren.
Die Ausstellung präsentiert Mendels Persönlichkeit und sein Werk im Kontext der heutigen Genetik und anderer Wissenschaftsbereiche. Dank des mehrere Meter langen DNA-Modells ist es möglich, aktiv die Zellen zu betreten oder die Genexpression zu erforschen. Im Museum kann man auch das originale Mendel-Labor besuchen und es mit einem zeitgenössischen modernen Molekularlabor mit zahlreichen Instrumenten und interaktiven Programmen vergleichen. Das Mendelianum befindet sich in den originalen historischen Räumlichkeiten der Wirtschaftsgesellschaft, in der Mendel über 30 Jahre aktiv tätig war und wo er Unterstützung und Inspiration für seine weltberühmte Forschung erhielt.
Das Mährische Landesmuseum (Moravské zemské muzeum) hat seit 1818 seinen Sitz im Bischofshof (Biskupský dvůr). Zu den Dauerausstellungen gehören die „Fauna Mährens“, ein Süßwasseraquarium und Pilzmodelle. Auf dem Gelände befindet sich auch ein seltener Blauglockenbaum, der mit seinen imposanten Blüten beeindruckt.
Öffnungszeiten
Geschlossen ab 18.12.
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch 9.00 – 17.00
Donnerstag 9.00 – 17.00
Freitag 9.00 – 17.00
Samstag 10.00 – 17.00
Sonntag 13.00 – 17.00
Fotogallerie
Informieren Sie Ihre Freunde über das Mendelianum!
Ähnliche Orte in der Umgebung
-
Bischofshof (Biskupský dvůr)
Die Mitglieder des Augustinerordens widmeten sich ebenfalls der Wissenschaft und Forschung
-
Die St.-Michael-Kirche (Kostel sv. Michala) und Mendel
Im angrenzenden Seminar absolvierte Mendel sein Theologiestudium
-
Das Lehrgebäude der Technischen Hochschule (heute Gebäude der Masaryk-Universität)
An der deutschen „Technischen“ hielt Mendel grundlegende Vorträge