Erkunden Sie Brünn

BRÜNN VOLLER WISSENSCHAFT

Wenn Sie (auf Ihren Reisen) gern etwas lernen, Erlebnisse suchen, die mit dem Kennenlernen von etwas Neuem, der Erweiterung von Horizonten, aber auch mit Versuchen am eigenen Leib verbunden sind, dann ist Brünn für Sie genau richtig.

Brünn ist ein Ort, wo Wissenschaft mitschwingt. Es befinden sich hier zahlreiche wissenschaftliche Institutionen und Forschungszentren, 13 Hochschulen und was wesentlich und angenehm ist, die Wissenschaft spiegelt sich auch im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt wider. Es gibt hier mehrere populäre Bildungseinrichtungen, die über das ganze Jahr der breiten Öffentlichkeit Wissenschaft in verständlicher und attraktiver Form näher bringen.

Die sechs bedeutendsten Forschungsinstitutionen in Brünn haben ihre Kräfte vereint, um CEITEC zu erschaffen, ein Forschungszentrum, das mit den besten in Europa konkurriert. Die Menschen in der Unternehmensentwicklung werden vom Südmährischen Innovationszentrum (Jihomoravské inovační centrum) unterstützt und #brnoregion zeigt, dass diese Stadt eine gute Adresse für innovative Unternehmen, Forschung und Entwicklung ist.

Es ist daher kein Wunder, dass auch aus diesem Umfeld Firmen rekrutieren, die die Welt verändern. Ob es um IT-Disziplinen, die Weltraumforschung oder umgekehrt um den Mikrokosmos um uns herum geht. Die Südmährische Metropole ist zum Beispiel Weltmarktführer in der Elektronenmikroskopie – hier werden mehr als 30% der weltweiten Produktion von Elektronenmikroskopen produziert. Nirgendwo sonst in Europa tritt eine solche Konzentration von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in diesem Bereich auf wie in Brünn.

Brünn wird auch zu Recht als Hochschulstadt bezeichnet. Es gibt hier 13 Universitäten mit 34 Fakultäten, an denen insgesamt 65.000 Studenten studieren, was somit 282 Studenten pro Quadratkilometer sind. Zu den öffentlichen Hochschulen zählen die Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Brünn (Janáčkova akademie múzických umění v Brně), die Masaryk-Universität (Masarykova univerzita), die Mendel-Universität in Brünn (Mendelova univerzita v Brně), die Technische Universität in Brünn (Vysoké učení technické v Brně) und die Veterinärmedizinische und Pharmazeutische Universität Brünn (Veterinární a farmaceutická univerzita Brno). Die Universität für Verteidigung (Univerzita obrany) fällt in die Kategorie der staatlichen Hochschulen und die restlichen sind privat.

Brünn ist dafür spezifisch, dass Wissenschaft nicht hinter den Mauern wissenschaftlicher Institutionen eingeschlossen ist. Im Gegenteil, durch verschiedene Organisationen und Projekte ist sie für jedermann zugänglich und spiegelt sich im städtischen Leben wider. Brünn ist die Stadt von Leoš Janáček und Gregor Johann Mendel, aber auch von Ernst Mach und Karel Absolon. Ein berühmter Landsmann ist Adolf Loos, auf dem Gesicht der Stadt haben auch Bohuslav Fuchs und Dusan Jurkovic unauslöschliche Spuren hinterlassen.

Was man in Brünn besuchen, welche Orte man sich auf keine Fall entgehen lassen und auf welche Namen man sich konzentrieren sollte, präsentiert fesselnd und unterhaltsam eine Karte (nur auf Tschechisch), die von der Sternwarte und dem Planetarium Brünn herausgegeben wurde. Orte und Persönlichkeiten sind übersichtlich in fünf Hauptbereiche unterteilt: Physik, Chemie und Technik; Archäologie, Geologie, Paläontologie; Biologie und Ökologie; Geschichte und Architektur; Kunst und Kultur. Die Karte vereint  auf interessante und lustige Art Orte quer durch die Stadt und den Fokus, so treffen hier zum Beispiel Räume der Brünner Unterwelt mit der Villa Tugendhat, der Fakultät für Chemie der TU und dem Umweltzentrum SAKO Brno zusammen. Alle Einträge enthalten praktische Informationen mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten Außerdem liefert sie Informationen zur Entstehung und Entwicklung von Brünn, zu weiteren Attraktionen und natürlich die übersichtliche Karte selbst.

In Brünn sind das ganze Jahr über nicht nur die erwähnte Sternwarte und das Planetarium Brünn mit einem einzigartigen 3D-Planetarium in Betrieb, sondern auch zum Beispiel der wissenschaftliche Vergnügungspark VIDA!, den jährlich rund eine Viertelmillion Menschen besuchen. Des Weiteren das Mendelianum, das Technische Museum in Brünn (Technické muzeum v Brně) und das Mendel-Museum der MU (Mendelovo muzeum MU) oder der Offene Garten der Stiftung Partnerschaft (Otevřená zahrada Nadace Partnerství).

Informieren Sie Ihre Freunde über Brünn voller Wissenschaft!

Auf Facebook teilen