Erkunden Sie Brünn

BRÜNN VON GREGOR JOHANN MENDEL

Begeben Sie sich auf die Spuren von G. J. Mendel,  der Ikone der modernen Biologie, der dank seiner Studien zur Vererbungslehre zu Recht als Vater der Genetik gilt.

Gregor Johann Mendel ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten nicht nur der Brünner Geschichte. 1866 verfasste er die bekannte Publikation „Versuche über Pflanzen-Hybride“ (Pokusy s rostlinnými hybridy), die die Grundlagen für die moderne Genetik legte. Der weltbekannte Wissenschaftler verbrachte einen wesentlichen Teil seines Lebens in Brünn.

Johann wurde am 20. Juli 1822 in der mährisch-schlesischen Stadt Hynčice unweit des heutigen Nový Jičín geboren. Nach Absolvierung des Gymnasiums in Opava studierte er an der Philosophischen Fakultät der Universität Olomouc. Auf Wunsch seiner Mutter trat er in das Priesterseminar ein und kam 1843 zum Augustinerkloster St. Thomas in Altbrünn, wo er den Ordensnamen Gregor annahm. Mit 28 Jahren, als er in Znojmo als Vertretungslehrer arbeitete, meldete er sich an der Wiener Universität zur Lehramtsprüfung in Biologie und Physik an, die er allerdings nicht bestand. Zwischen 1851 und 1853 studierte er Mathematik, Physik, Chemie, Botanik, Zoologie und Paläontologie in Wien. Nach seiner Rückkehr nach Brünn widmete er sich ab 1856 der Kreuzung von Erbsen und formulierte auf der Grundlage seiner Versuche drei Regeln, die später als Mendelsche Vererbungsgesetze bekannt wurden. 1867 wurde er zum Abt des Augustinerklosters gewählt und zu dieser Funktion kamen mit der Zeit weitere hinzu, weshalb er gezwungen war, seine Forschungstätigkeit zu vernachlässigen. Die letzten 10 Jahre seines Lebens verbrachte er  in einem zermürbenden Steuerrechtstreit mit der österreichischen Regierung. Gregor Johann Mendel gehörte bereits zu Lebzeiten zu den bedeutenden Persönlichkeiten der Stadt, allerdings wurde sein weltweiter Beitrag zur Biologie erst posthum gewürdigt.

Diese Route führt Sie an Orte, die mit Gregor Johann Mendels Persönlichkeit verbunden sind. Sie werden u. a. das Kloster sehen, wo er arbeitete und seine Versuche durchführte, die Museen, die sein Leben und seine Arbeit erfassen, die Gebäude, wo er seine Vorlesungen hielt oder den Ort seiner letzten Ruhe.

Bestandteile der Route

Informieren Sie Ihre Freunde über G. J. Mendel!

Auf Facebook teilen