BRÜNN VON LEOŠ JANÁČEK

Das Vereinshaus (Besední dům) und Leoš Janáček

Vorherige Folgende
  • Neorenaissancegebäude von Theophil von Hansen

  • Hier wurden zahlreiche Werke von Janáček uraufgeführt

  • Janáček, Mitglied des Musikvereins „Beseda brněnská“

Das Vereinshaus war das Kulturzentrum der Brünner Tschechen.

Das Neorenaissancegebäude des Vereinshauses, das 1870–73 nach Plänen des Architekten Theophil von Hansen erbaut wurde, war Schauplatz vieler kultureller und gesellschaftlicher Aktivitäten der tschechischen Einwohner Brünns. Hier hatte u. a. der „Tschechische Leserverein (Český čtenářský spolek)“ oder der Musikverein „Beseda brněnská“, auf dessen Konzerten die besten tschechischen Künstler, darunter Bedřich Smetana und Antonín Dvořák auftraten, ihren Sitz.

Der Chorleiter des „Beseda“ war in den 70iger und 80iger Jahren des 19. Jahrhunderts Leoš Janáček, der auf den Vereinskonzerten auch als Pianist und vor allem als Dirigent großer musikalischer Produktionen auftrat. 1905 wurde Janáček Zeuge eines tragischen Ereignisses am Vereinshaus, als bei einer Demonstration für die Gründung der tschechischen Universität in Brünn der junge Arbeiter František Pavlík von der Gendarmerie totgeprügelt wurde. Unter dem Eindruck dieses Erlebnisses komponierte Janáček die Klaviersonate 1. X. 1905 „Z ulice (Von der Straße)”.

Adresse und Kontakt

Komenského nám. 8
60200 Brno

Informieren Sie Ihre Freunde über das Vereinshaus und Leoš Janáček!

Auf Facebook teilen