SKULPTUREN IN BRÜNN

Gerechtigkeit (Spravedlnost) von Marius Kotrba

Vorherige Folgende
  • Statue steht vor dem Obersten Verwaltungsgericht

  • Symbolisiert eine der vier Tugenden Platons

  • Der Block in den Händen der Figur wird von einem Wasserstrahl „angehoben“

Eine weitere umstrittene Installation auf dem Mährischen Platz (Moravské náměstí).

Die Skulptur, die einen Mann darstellt, der einen schweren Quader anhebt, befindet sich seit 2010 auf dem Mährischen Platz (Moravské náměstí). Der Entwurf des akademischen Bildhauers Marius Kotrba wurde von einer Fachkommission aus knapp 40 Konzepten ausgewählt. Auch diese Skulptur löste Diskussionen aus, vielleicht auch deshalb, weil Kotrba die klassische Vorstellung von blinder Gerechtigkeit verwarf und dem Symbol eine völlig neue Gestalt gab. Der Autor beschrieb seine Konzeption folgendermaßen: „Gerechtigkeit ist eine schwierige und gleichzeitig zerbrechliche Angelegenheit. Sie liegt angeblich in den Händen derer, die die Welt beherrschen. Die Figur der Gerechtigkeit beherrscht nicht, sondern befasst sich mit dieser. Auf den ersten Blick schwerfällig, aber dann hält sie das Gewicht des Blocks nur leicht und gleicht es aus. Der Wasserstrahl scheint ihn anzuheben, manchmal leicht, ein andermal kraftvoll.“ Ein offensichtlicher Mangel des Objekts ist die ungünstige Neigung des Kanals, durch den das unter dem Quader herausströmende Wasser abfließen soll – Das Wasser ergießt sich somit auf den Bürgersteig bei der Statue.

Die Bronzeskulptur wurde von einigen Brünnern mit nicht gerade schmeichelhaften Spitznamen bedacht. Einer dieser beschreibt sie als „Gerichtsvollzieher, der eine Waschmaschine wegträgt“.

Adresse und Kontakt

Moravské náměstí
60200 Brno

Fotogallerie

Informieren Sie Ihre Freunde über die „Gerechtigkeit“!

Auf Facebook teilen