SKULPTUREN IN BRÜNN

Rotarmist (Rudoarmějec) von Vincenc Makovský

Vorherige Folgende
  • Den Sockel für die Rotarmisten-Statue schuf Antonín Kurial

  • An der Gestaltung des Denkmals war auch Bohuslav Fuchs beteiligt

  • Ein beliebter Spitzname ist u. a. „Anhalter”

Die Bronzestatue steht seit 1955 im östlichen Teil des Platzes.

Auf dem Mährischen Platz (Moravské náměstí) sollte ursprünglich die Statue eines Soldaten zu Pferd stehen. Der Grundstein des Denkmals wurde 1946 enthüllt und 1948 wurde das Gesamtkonzept geändert. Die feierliche Enthüllung des Werks fand dann anlässlich des 10. Jahrestages der Befreiung Brünns statt. Auf dem monumentalen Sockel steht heute die fast 5 Meter hohe Statue eines Soldaten in der Uniform der Roten Armee, der seinen linken Arm als symbolische Geste emporstreckt und fordert: Hört auf zu schießen und legt die Waffen nieder, der Kampf um Brünn ist vorbei. In der rechten Hand hält er eine Fahne mit der Spitze in Form eines fünfzackigen Sterns mit Sichel und Hammer. Das Denkmal trug zum Zeitpunkt seiner Enthüllung den offiziellen Namen „Sieg der Roten Armee über den Faschismus“ und die Statue galt als bestes Werk des sozialistischen Realismus im gesamten Ostblock. 1993 wurde die Platte mit der Inschrift des Befehls von Stalin zur Befreiung Brünns vom Sockel entfernt. 2012 wurde die Statue abgebaut und nach mehrmonatiger Renovierung an ihren ursprünglichen Standort zurückgebracht.

Adresse und Kontakt

Moravské náměstí
60200 Brno

Fotogallerie

Informieren Sie Ihre Freunde über den „Rotarmisten“!

Auf Facebook teilen