Denkmal des 1., 2. und 3. Widerstands (Památník 1., 2. a 3. Odboje) von Michal Gabriel
-
Denkmal vor dem Kreisgericht in Brünn
-
Das Fundament unter der Pyramide besteht aus kleinen Granitwürfeln
-
Regelmäßige Gedenkzeremonien im Oktober und November
Eine Skulptur, die den Opfern von Kriegen und Totalitarismus des 20. Jahrhunderts gewidmete ist.
Das 2006 enthüllte Denkmal erinnert an das Heldentum der Menschen, die dem Kampf gegen Despotie, Gewalt und Diktatur während des Ersten und Zweiten Weltkriegs und während des kommunistischen Totalitarismus zum Opfer fielen. Die einfache dreiseitige Pyramide, deren Flächen die drei historischen Perioden symbolisieren, besteht aus Bronze. Die Inschriften auf den Seiten sind in polierter, plastisch hervortretender Schrift gestaltet.
Ursprünglich standen sechs Plätze für den Standort des Denkmals zur Auswahl: in der Innenstadt, auf dem Gelände des Ehrengrabs auf dem Zentralfriedhof oder am Hang von Spielberg. Als am besten geeignet erwies sich letztendlich der Platz vor dem Justizpalast, dessen Gebäude mit den historischen Prozessen gegen die Gegner des totalitären Regimes verbunden ist. Regelmäßig im Oktober und November werden hier Gedenkfeiern abgehalten.
Adresse und Kontakt
Rooseveltova
60200 Brno
Fotogallerie
Informieren Sie Ihre Freunde über das Denkmal des 1., 2. und 3. Widerstands!
Ähnliche Orte in der Umgebung
-
Martin Středa (Jan Šebánek)
Neue Brünner Statue des geistlichen Retters von Brünn an der Kreuzung der Straßen Jezuitská und Beethovenova
-
Gerechtigkeit (Spravedlnost) von Marius Kotrba
Eine weitere umstrittene Installation auf dem Mährischen Platz (Moravské náměstí).
-
Rotarmist (Rudoarmějec) von Vincenc Makovský
Die Bronzestatue steht seit 1955 im östlichen Teil des Platzes.
-
Tapferkeit (Odvaha) von Jaroslav Róna
Eine der neuesten Brünner Skulpturen löste heftige Kontroversen aus.