GEOPFAD DURCH DAS ZENTRUM VON BRÜNN
Geopfad durch das Zentrum von Brünn – Denis-Gärten
-
Die dritte Station des Pfades
Vom Aussichtspunkt in den Denis-Gärten erkennt man gut den Unterschied zwischen dem zerklüfteten Teil Brünns (Spielberg-Hügel, Gelber Berg), der zum Böhmischen Massiv gehört, und dem flacheren südlichen Teil, der ein Teil der Westkarpaten ist. Der Obelisk inmitten der freien Fläche wurde zum Dank für den Frieden nach den Härten der Napoleonischen Kriege im Jahr 1818 errichtet. Hier wurde Korallen-Marmor aus Šumbera (unweit der Lokalität Hády am nordöstlichen Stadtrand von Brünn) verwendet, und wenn Sie genau hinsehen, können Sie Fossilien erkennen. Das Denkmal selbst war auch Zeuge eines Blitzeinschlags. Während eines Sturms 1887 schlug der Blitz in die Spitze ein, trat an der westlichen Seite des Obelisken aus und spaltete mehrere Blöcke. Sie wurden ersetzt, aber die kleinen Risse an der Oberfläche sind bis zum heutigen Tag sichtbar.
Fotogallerie
Informieren Sie Ihre Freunde über die Denis-Gärten!
Ähnliche Orte in der Umgebung
-
Geopfad durch das Zentrum von Brünn – Der Felsvorsprung unter Petrov
Brünn lag vor lange Zeit (vor etwa 725 Mio. Jahren) auf dem Meeresgrund, genauer gesagt auf dem aktiven mittelozeanischen Rücken
-
Geopfad durch das Zentrum von Brünn – Wasser unter Petrov (Park Studánka und Quelle der Gesundheit)
Die Quelle im Park Studánka ist eine von mehreren Spaltenquellen, die unter Petrov auftreten