-
Im Slang „Prigl“ genannt, frühere Bezeichnung „Kníničská-Talsperre“
-
Teil des Naturparks „Podkomorské lesy“
-
Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer unweit der Burg Veveří
Ein beliebter Ort für Sport, Erholung und Entspannung
Sie umfasst eine Fläche von 250 Hektar und wurde in den Jahren 1936–1940 errichtet. Früher diente sie als Wasserreservoire und auch der Stromversorgung. Auf beiden Seiten wird sie von ausgedehnten Wäldern gesäumt und bietet so nicht nur Gelegenheit zum Baden und Wassersport, sondern auch zum Wandern und Fahrrad fahren. Im Winter wird die zugefrorene Wasserfläche zum beliebten Ort für Schlittschuhfahrer und Skilangläufer.
Ein häufiges Ausflugsziel ist die Burg Veveří, die auf einem Felsen über der Talsperre emporragt. Eine weitere Attraktion ist der Brünner Zoo, der sich in der Nähe des Staudamms befindet.
In der Sommersaison betreiben hier die Verkehrsbetriebe der Stadt Brünn Schiffsverkehr, der den Hafen in Bystrc mit der Stadt Veverská Bítýška verbindet. In der Umgebung der Brünner Talsperre ist eine große Anzahl von Hütten, Pensionen, Hotels, Restaurants und gemütlichen Kneipen verstreut. Die Talsperre ist von Stränden mit einer Reihe von Kinderspielplätzen und Sportplätzen umgeben, Sie finden hier auch Verleihe für Tretboote, Ruderboote, SUP-Boards u.Ä.
Zu den bekanntesten Veranstaltungen gehören die alljährlichen Feuerwerksshows, die im Rahmen des Festivals „Ignis Brunensis“ Ende Mai bzw. Anfang Juni stattfinden. Die Feuerwerke werden von einem auf der Wasseroberfläche platzierten Ponton gezündet.
Fotogallerie
Informieren Sie Ihre Freunde über die Brünner Talsperre!
Die nächstliegende Veranstaltung an der Brünner Talsperre
Ähnliche Orte in der Umgebung
-
ZOO Brünn (ZOO Brno)
Der Brünner Zoologische Garten ist bereits seit über 60 Jahren in Betrieb.
-
Burg Veveří (Hrad Veveří)
Eins der ältesten Burgareale in ganz Tschechien.
-
Schiffsverkehr (Lodní doprava)
Der Schiffsverkehr ist auf der Talsperre während der Sommersaison in Betrieb.
-
Lehrpfad Brünner Talsperre, wie Sie sie nicht kennen (Brněnská přehrada, jak ji neznáte)
Das linke Ufer der Brünner Talsperre stromaufwärts der Svratka folgt vom Hafen dem Pfad mit sechs ökologisch orientierten Stationen.
-
Lehrpfad Jelení žlíbek an der Brünner Talsperre
In die malerische Region des Waldgebiets Podkomorské lesy gelangt man auf einem Spaziergang von Kozí horka an der Brünner Talsperre