Lehrpfad Tal des Kohoutovicer Baches (Údolí Kohoutovického potoka)
-
Er führt durch das gleichnamige Schutzgebiet
-
Botaniker verzeichnen bedrohte Orchidee Rotes Waldvöglein, Wolfs-Eisenhut, Zweiblättrige Waldhyazinthen, Türkenbund-Lilien und Immenblatt
Der kürzere Pfad mit drei Informationstafeln beginnt (oder endet, man kann ihn in beide Richtungen laufen) an der Haltestelle Antonína Procházky.
Er führt auf 1,25 Kilometer durch das gleichnamige Schutzgebiet, wo zahlreiche geschützte Pflanzenarten wachsen. Das steinerne Bachbett trocknet im Sommer fast vollständig aus und das Wasser hält sich nur in kleinen Tümpeln. Bei Regen steigt der Wasserpegel schnell an und das Wasser trägt Schlamm, einschließlich großer Steine, weg und höhlt das Tal immer mehr aus. Am Grund hält sich kühlere Luft als in der Umgebung, was für die vom Aussterben bedrohte Orchidee Rotes Waldvöglein sehr günstige Bedingungen bietet. Botaniker verzeichnen auch Pflanzen wie Wolfs-Eisenhut, Zweiblättrige Waldhyazinthen, Türkenbund-Lilien und Immenblatt.
49°11’39″N, 16°33’32.5″E
ÖPNV: Haltestelle Antonína Procházky (Linien 37, 52, 68)
Fotogallerie
Informieren Sie Ihre Freunde über den Lehrpfad Tal des Kohoutovicer Baches!
Ähnliche Orte in der Umgebung
-
Lehrpfad Wildgehege Holedná – ein interaktiver Jägerpfad
Gleich auf zwei Rundwegen kann man sich mit einem beliebten Ziel für Wochenendspaziergänge der Brünner bekannt machen, mit dem Wildgehege Holedná zwischen Kohoutovice, Bystrc und Žebětín.
-
Lehrpfad Kamenný vrch
Wie ein lilafarbenes Meer sieht das 15 Hektar große Schutzgebiet Kamenný vrch jedes Frühjahr aus
-
Lehrpfad Bohunice
11 Stationen bringen die Natur, Geschichte und lokale Attraktionen der Wohnsiedlung Bohunice näher
-
Waldlehrpfad U jezírka Soběšice
Rundweg um das Öko-Zentrum „Jezírko“