-
Als das erste seiner Art in Tschechien gegründet
-
In der Nähe der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (katedrála sv. Petra a Pavla)
-
Das Museum stellt ein seltenes Bild der Madonna aus Veveří aus
Dauerausstellung „Vita Christi – Das Leben Christi“.
Das Diözesanmuseum wurde 1993 gegründet. Es ist Mitglied der Assoziation der Museen und Galerien der Tschechischen Republik und in Trägerschaft des Bistums Brünn. Das Museum war zu Beginn in den Räumlichkeiten des Augustinerklosters in Altbrünn untergebracht, wo es bis zu seiner Schließung 1999 blieb. Erst 2006 wurde dann der Betrieb wieder aufgenommen, als das Museum neu rekonstruierte Räumlichkeiten im kanonischen Haus auf dem Petrov Nr. 1 erwarb, wo ein Informationszentrum mit einer Ausstellung sakraler Kunst aus der Brünner Diözese entstand.
2007 wurde im Diözesanmuseum auch die Dauerausstellung „Vita Christi – das Leben Christi“ eröffnet, die eine einzigartige Sammlung der künstlerisch wertvollsten Gemälde, Skulpturen, Reliefs und liturgischer Objekte aus der Brünner Diözese umfasst. Im Rahmen dieser Ausstellung kann man auch das seltene Gemälde der Madonna aus Veveří sehen, das um 1345 entstand.
Das Diözesanmuseum bietet außerdem fachkundige Führungen für Schulen und andere vorangemeldete Besuchergruppen.
Fotogallerie
Informieren Sie Ihre Freunde über das Diözesanmuseum!
Ähnliche Orte in der Umgebung
-
St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (Katedrála sv. Petra a Pavla)
Ein nicht zu übersehendes Wahrzeichen erhebt sich auf dem Petrov-Hügel.
-
Mährisches Landesmuseum (Moravské zemské muzeum)
Die zweitgrößte und zweitälteste Museumsinstitution in der Tschechischen Republik.
-
Museum der Stadt Brünn (Muzeum města Brna)
Die Anfänge des Stadtmuseums reichen bis ins Jahr 1896 zurück.