-
Das Kino begann Ende der 1920iger Jahre
-
2013 nahm die Masaryk-Universität den Betrieb wieder auf
-
Es dient Studenten, Akademikern und der Öffentlichkeit
Das Universitätskino befindet sich direkt im Zentrum Brünns.
Das ursprüngliche Kino wurde am 28. Dezember 1929 unter dem Namen „Bio Dopz“ (Abkürzung für „Družstva obchodních a průmyslových zaměstnanců“ – Genossenschaft der Handels- und Industriearbeiter) ins Leben gerufen. Die Projektionen wurden 2011 nach vielen Jahren eingestellt und ein neuer Betreiber gesucht. 2013 nahm die Masaryk-Universität in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Aeropolis den Kinobetrieb wieder auf. Es werden überwiegend neuere Filme gezeigt, aber neben den sog. Blockbustern haben hier auch Filme ihren Platz, die in Multiplex-Kinos nicht laufen. Auch Filme für Kinder oder Senioren werden gezeigt.
Die Masaryk-Universität nutzt das Kino gegenwärtig auch für ihre fachlichen Aktivitäten. Das Universitätskino Scala wurde wieder zu einem Treffpunkt für Studenten, Akademiker und allen, die in Brünn leben, arbeiten, studieren oder nur zu Besuch sind. Der Kinosaal dient neu auch dem Unterricht, Konferenzen und Seminaren und akademischen Zeremonien der Masaryk-Universität.
Die Studenten der Masaryk-Universität beteiligen sich aktiv an der Erstellung des Kinoprogramms im Rahmen des Projekts „Studentenkino“.
Adresse und Kontakt
Moravské nám. 127/3
60200 Brno
+ 420 778 448 574
info@kinoscala.cz
Fotogallerie
Informieren Sie Ihre Freunde über das Universitätskino Scala!
Ähnliche Orte in der Umgebung
-
Kino Art
Das letzte Stadtkino wird vom TIC BRNO betrieben
-
Jiří-Mahen-Bibliothek (Knihovna Jiřího Mahena)
Die größte öffentliche Stadtbibliothek in Mähren
-
Mährischer Platz (Moravské náměstí)
Einer der größten Plätze in Brünn besteht aus mehreren Teilen.
-
Jakobsplatz (Jakubské náměstí)
Ein einzigartiger Ort mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre.
-
Janáček-Theater (Janáčkovo divadlo) – Nationaltheater Brünn (Národní divadlo Brno)
Ein Theater mit dem Hauptschwerpunkt auf Opern- und Ballettinszenierungen.
-
Beinhaus bei der St.-Jakobs-Kirche (Kostnice u sv. Jakuba)
Zweitgrößtes Beinhaus in Europa, gleich nach dem Pariser.