Vorherige Folgende
  • Drnovická 4

  • Architekt Hugo Foltýn

  • Vierstöckiges Reihenhaus mit Dachterrasse

Vierstöckiges Reihenhaus mit Dachterrasse. Im Erdgeschoss befanden sich der technische und hauswirtschaftliche Bereich (Waschhaus, Vorrats- und Kohlelager). Die höheren Etagen wurden an der vorderen und seitlichen Fassaden von einem vorgesetzten Säulentrio gestützt, das Bestandteil des tragenden Stahlbeton-Skeletts des Gebäudes war. Den vertikalen Verbindungsweg bildete eine Stahlwendeltreppe, die auf eine Wohn-Dachterrasse mit Betonring für Bepflanzungen mündete. Der zentrale Raum des Hauses war eine Wohnhalle mit Gemeinschafts-, Ess- und Arbeitssektor mit Küche. Sie erstreckte sich über zwei Stockwerke und wurde durch ein Bandfenster auf Straßenseite beleuchtet. Im dritten Geschoss befand sich eine Galerie mit einer Bibliothek. An diese schloss sich ein Schlafzimmer an, das sich zum Wohnbereich hin öffnete. Dieses Geschoss wurde durch ein gerastertes Fenster mit Balkon an der seitlichen Südost-Fassade beleuchtet. Ein weiteres Schlafzimmer und das Badezimmer befanden sich in einem Zwischengeschoss, in das man von der Galerie aus über eine Treppe gelangte.

Bebaute Fläche: 56,25 m2

Nutzfläche: 173,79 m2

Wohnfläche: 81,98 m2

Umbauter Raum: 525,18 m3

Kaufpreis: 150 000 Kronen

Hugo Foltýn (1906-1944, im KZ zu Tode gefoltert)

Architekt, Designer, Bühnenbildner, Mittelschulpädagoge und Sportler (Handball und Fußball)

Ausgewählte Werke: Einfamilienhaus, České Budějovice (1936); Szenografie der Galavorstellung von Leoš Janáčeks Oper Die Sache Makropulus im Brünner Theater anlässlich des 10. Jahrestags ihrer Premiere (1935-1936); Inneneinrichtung der eigenen Wohnung und weitere Interieure in České Budějovice (1938-1939)

Adresse und Kontakt

Drnovická 4

Haus Nr. 1001

Brünner Architekturmanual – Architekturführer 1918-1945

Erfahren Sie mehr

Informieren Sie Ihre Freunde über das Haus Nr. 1001!

Auf Facebook teilen