#brnenskevanoce Náměstí Svobody
Der Freiheitsplatz ist der natürliche Mittelpunkt Brünns. Auch in der Weihnachtszeit ist das nicht anders. Der dynamische und lebhafte „Svoboďák“ (Freiheitsplatz) ist ein Treffpunkt – ein Ort, um Spaß zu haben und neue Freundschaften zu knüpfen.
Sie finden hier den traditionellen Weihnachtsbaum und die brandneuen Design-Konsumationszonen auf dem Brunnen. Ein Haupttreffpunkt ist die Winterbar mit vielen Punscharten und weiteren beliebten Wintergetränken, die angenehm wärmen und auf Weihnachten einstimmen.
Stilvolle und originelle Weihnachtsgeschenke können Sie nicht nur an den Ständen, sondern auch auf der Veranstaltung December Design Days kaufen.
Auf der Bühne erfreut Sie Musik unterschiedlicher Genres. Außer Live-Konzerte können Sie auch die Adventskonzerte des Tschechischen Fernsehens, das Vorlesen für Kinder, die Veranstaltung „Tschechien singt Weihnachtslieder“ (Česko zpívá koledy) oder den traditionellen Nikolaus für Kinder genießen.
Das Besondere des Freiheitsplatzes ist gerade das tägliche Kultur- und Musik-Programm, das tagsüber eine Adventsatmosphäre schafft und abends dann als Kulisse für die Unterhaltung mit Freunden und Angehörigen dient.
Am Nachmittag können Sie sich auf Darbietungen von Kindern aus Brünner Kitas, Grundschulen, Kunstschulen und Ensembles freuen. Am Abend sollten Sie dann keinesfalls die Konzerte von Bands wie Vanua2, Ritmo Factory, Poutníci, Inspektor Kluzó, des Liedermachers Pokáč und am Vorabend des Heiligen Abends die Böhmische Weihnachtsmesse versäumen.
Nach Weihnachten werden die abendlichen Konzerte von Nachmittagskonzerten abgelöst. Brünn ist nämlich eine Musikstadt, also darf das Musikprogramm nicht fehlen. Sie trägt stolz den Titel „UNESCO Creative City of Music“.
Und Achtung! Die Imbissstände sind hier auch am Weihnachtstag geöffnet. Und auch danach. Und auch im neuen Jahr! Bis zum 5. Januar. Das vollständige Programm der Brünner Weihnachten finden Sie unter www.brnenskevanoce.cz
Konzerte auf dem Freiheitsplatz
Abendkonzerte vor Heiligabend
FR 29/11 17.00 Feierliches Einschalten der Baumbeleuchtung
SA 30/11 18.00 Early Times
20.00 Platonic
SO 1/12 17.30 Adventskonzert des Tschech. Fernsehens – Stream
18.30 Zimbalmusik Jamírek
20.00 Věra Špinarová tribute
MO 2/12 18.00 Pohledy
20.00 Pavel Čadek
DI 3/12 18.00 Brno Gospel Choir
20.00 VoiC♯
MI 4/12 18.00 Funky Chicken
20.00 Slávek Janoušek und Band
DO 5/12 17.00 Nikolaus
20.00 Monty und Band
FR 6/12 18.00 Abend mit dem Hitradio City Brno: Martin Harich
SA 7/12 20.00 Kofe@vlna
SO 8/12 17.30 Adventskonzert des Tschech. Fernsehens – Stream
18.30 Zkusmeto
20.00 Burning band
MO 9/12 18.00 Ptakustik
20.00 Lucie Redlová
DI 10/12 18.00 IRNIS
20.00 NoTimers
MI 11/12 18.00 Tschechien singt Weihnachtslieder
20.00 Joe Cocker Band Brno
DO 12/12 18.00 Puding Paní Elvisovej
20.00 Self Made
FR 13/12 18.00 Vanua2
20.00 Kru Kru voices
SA 14/12 18.00 ZUZANA GAMBOA & BAND
20.00 Od ucha k uchu (Von Ohr zu Ohr)
SO 15/12 17.30 Adventskonzert des Tschech. Fernsehens – Stream
18.30 Vocal Sisters und Samuel Rychtar
20.00 Jazz aus Brno
MO 16/12 18.00 Shookies
20.00 Dáša Ubrová &Diplomat
DI 17/12 18.00 Rockové Vánoce v podání Školy zpěvu Sváti Jelínkové (Rockige Weihnachten, dargeboten von der Gesangsschule von Sváťa Jelinková)
20.00 Poutníci
MI 18/12 18.00 Privatschule für populären Gesang
20.00 Ritmo Factory
DO 19/12 18.00 Křídla
20.00 Inspektor Kluzó
FR 20/12 18.00 Abend mit dem Hitradio City Brno: Dušan Vitázek
SA 21/12 18.00 Pokáč
20.00 Ukulele Orchestra jako Brno
SO 22/12 18.00 Karmen Sarojanova
20.00 DIVY
MO 23/12 17.00 Böhmische Weihnachtsmesse von Jakub Jan Ryba
Nachmittagskonzerte nach Weihnachten
FR 27/12 16.00 CM Jožky Imricha
SA 28/12 16.00 Hudci z Kyjova
SO 29/12 16.00 Gentle Elephant
MO 30/12 16.00 Bombarďáci dixieland
DI 31/12 16.00 ???
DO 2/1 16.00 CM Jánoch
FR 3/1 16.00 Nebeská Muzika Terchová
SA 4/1 16.00 Free Crazy Ants
SO 5/1 16.00 The People
Das vollständige Programm der Brünner Weihnachten finden Sie in den Programmheften und unter www.brnenskevanoce.cz.
Programmänderungen vorbehalten.
Was Sie noch auf dem Freiheitsplatz finden
Unter anderem Wohltätigkeit. Hinter der Hilfe für Bedürftige auf dem Freiheitsplatz steckt eine traurige Geschichte, die allerdings eine schöne Tradition entstehen ließ. Zu Weihnachten 1919 wurde im Bilovicer Forst im Schnee ein ausgesetztes Mädchen gefunden. Einer der Finder war der Journalist Rudolf Těsnohlídek, der im Anschluss überlegte, wie man ausgesetzten Kindern helfen könnte. Nach dem Vorbild des dänischen Kopenhagens veranstaltete er 1924 in Brünn die erste Sammlung unter dem erleuchteten Baum. Die Tradition der Weihnachtsbäume auf den Plätzen verbreitete sich später im ganzen Land.
Und weil auch heute der Advent eine Zeit ist, während der wir mit Bedürftigen teilen sollten, bieten die Brünner Weihnachten mehrere Möglichkeiten, wie man sein gutes Herz zeigen und helfen kann.
Jeden Tag unter dem Weihnachtsbaum findet die traditionelle Sammlung des Tschechischen Roten Kreuzes statt. Die Spenden gehen nicht nur an Kinder aus SOS-Dörfern und Senioren für Kuraufenthalte, sondern auch an sozial schwache Personen und Familien.
Jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 sammeln wir auf dem Freiheitsplatz Geld in die Spendenkasse. Sie bekommen „etwas Leckeres zu essen“ und ein Dankeschön der Menschen aus der Diözesen-Charity Brünn, des Kinderheims „Dagmar“ und des Blindenhund-Verbandes.
Der Stand der Wohltätigkeitsorganisationen bietet unter anderem auch Weihnachtstannenbäume und Bethlehem-Licht.
Weiteres Programm
Adventskonzerte des Tschechischen Fernsehens
Die Sonntagabende auf dem Platz werden von traditionellen Live-Übertragungen versüßt.
Rybas Böhmische Weihnachtsmesse
Am Vorabend des Weihnachtstages gespielt vom Metropol Symphonieorchester, dem Philharmonischen Chor Brünn und Solisten.
Nikolaus
Am Donnerstag, den 5. 12. um 17.00 trefft ihr den Teufel Čika, und auch der Nikolaus und der Engel werden nicht auf der Bühne fehlen. Alle Kinder – ob lieb oder böse – bekommen Geschenke.
Vorlesen für Kinder
Die Moderatoren des Hitradios City Brno lesen Kindern auf der Bühne Märchen vor. Kommen und hören Sie sich diese an.
Tschechien singt Weihnachtslieder
Am Mittwoch, den 11. 12. ab 18.00h mit der Brünner Tageszeitung „Rovnost“.
Winterbar und neue Konsumationszonen
Die Urheber des Entwurfs sind die Brünner Architekten Ondřej Bělica und Martin Blažek. Zum Wohl und guten Appetit!
December Desing Days
Die Brünner Weihnachten sind auch mit Design verbunden. Wenn Sie originelle Weihnachtsgeschenke mit Qualitätssiegel wollen, sollten Sie unbedingt vom 16. bis 23. 12. die zwei City-Glasmodule mit tschechischem Design besuchen.
Souvenirs und Geschenke
Ein beliebtes Weihnachtssouvenir sind die Pfandgetränkebecher oder Sie können die von Pavel Hayek eigens für die diesjährige Weihnachten entworfenen Becher erwerben. Sie können auch andere originelle Geschenke aus der Werkstatt des TIC BRNO auswählen, wie z. B. eine Porzellansammlung mit dem ungewöhnlichen Motiv des Brünner Drachens, ein Janáček Memory-Spiel mit Bildern der Brünner Künstlerin Vendula Chalánková oder zwei brandneue Bücher.
Das eine führt die Kinder und ihre Eltern in das Jahr 1989, als sich die Samtene Revolution abspielte, das zweite als Comic in das 15. Jahrhundert, als Anton Pilgram in Brünn tätig war. „Jak to ruplo a Kameník“ – so der Name des Buches.
Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit Hashtags #bruennerweihnachten auf Instagram und Ihre Fotos erscheinen auch auf dem LED-Bildschirm direkt auf dem Freiheitsplatz!