-
Sitz der Brünner Selbstverwaltung und des Brünner Magistrats
-
Barock, Renaissance, Gotik
-
Von den Balkonen sprachen Adolf Hitler und die britische Königin Elisabeth II.
Das überwiegend barocke Neue Rathaus mit Elementen aus Gotik und Renaissance befindet sich auf dem Dominikanerplatz (Dominikánské náměstí).
Als der Brünner Stadtverwaltung in der Vergangenheit die Räumlichkeiten des Alten Rathauses nicht mehr ausreichten, begann sie, nach neuen zu suchen und wählte als geeigneten Raum das Landeshaus (Zemský dům) auf dem Dominikanerplatz. Mit dem Umbau wurde der Architekt Josef Polášek beauftragt, der einen Vorentwurf für den Umbau des Hauses entsprechend der Bedürfnisse des Amtes entwarf. Nach der Genehmigung begann die umfangreiche Rekonstruktion, an deren Ende 1935 das Neue Rathaus stand.
Das neue Rathaus ist heute das repräsentative Gebäude des Bürgermeisteramtes der Statutarstadt Brünn und der Brünner Selbstverwaltung, einschließlich der Sitzungssäle der Volksvertretung. Gleichzeitig siedeln hier mehrere Gewerkschaften des Magistrats der Stadt Brünn ansässig. Im Rahmen der Führungen können Sie den Rittersaal mit der Garderobe, den Plenarsaal oder den neu rekonstruierten Saal des Stadtrats von Brünn besichtigen. Neben einer Reihe wertvoller Denkmäler wie dem gotischen Kreuzgang, der Renaissance-Treppe, der Sonnenuhr, historischen Portalen und einem Brunnen mit Allegorien der zwölf Monate verdienen auch zwei Kalksteinbalkone aus dem Jahr 1733 Aufmerksamkeit. An der Fassade des Neuen Rathauses fallen sie durch das unkonventionelle Geländer mit Skulpturen menschlicher Figuren und Adler mit weit geöffneten Flügeln auf. Auf der linken Seite dieser Balkone hielt Adolf Hitler selbst eine Rede, der 1939 das Brünner Rathaus besuchte. Auf der rechten Seite dagegen sprach die britische Königin Elisabeth II. im Jahr 1996 zu den Menschen.
Adresse und Kontakt
Dominikánské náměstí
602 00 Brno