-
Erste Brünner Wasserbehälter öffentlich zugänglich
-
Steintempel
-
Neuzuwachs der Brünner Unterwelt
Die Festung Spielberg/hrad Špilberk hat seit Juni 2020 einen Neuzuwachs der Brünner Unterwelt zu bieten – die überhaupt ersten unterirdischen Wasserbehälter in Brünn, nun zugänglich für die Öffentlichkeit. Das Museum der Stadt Brünn lädt Sie ins Lapidarium ein, das in den ehemaligen Wasserbehältern untergebracht ist, die so nach etwa hundert Jahren wieder neue Verwendung finden. Die zwei riesengroßen Behälter aus den Jahren 1870-71 und 1900 entstanden für die Wasserversorgung der Stadt und dienten annähernd bis in die 1920er Jahre ihrem Zweck. Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung wurden sie nun 2017-2019 als letzter Teil der Festung Spielberg rekonstruiert. In dem äußerst beeindruckenden Raum, der an einen mysteriösen Tempel erinnert, präsentiert Ihnen das Museum der Stadt Brünn seine wertvolle Sammlung an Statuen, Grabsteinen und Steinornamenten aus nicht mehr existierenden Brünner Gebäuden. Sie sehen zum Beispiel die erhaltenen Fragmente der gotischen Königskapelle von Anfang des 14. Jahrhunderts, die der Erweiterung des Dominikanerplatzes weichen musste, oder die Konsole von Anton Pilgram, die das Judentor schmückte. Das älteste, genau datierte Artefakt ist der Grabstein des Rektors Albert von Krosno aus dem Jahr 1399 aus der St. Nikolaus-Kirche, die auf dem Freiheitsplatz/Náměstí Svobody stand. Sie können mehr als dreißig steinerne Zeugen der Brünner Geschichte in den Wasserbehältern sehen, die an sich schon ein technisches Denkmal sind. Dieser Steintempel befindet sich im östlichen Teil der Festung Spielberg.
Öffnungszeiten
April – September: Montag – Sonntag
Oktober – März: Dienstag – Sonntag
Eintrittspreise
Voller Preis: 120 CZK
Ermäßigter Preis: 70 CZK
Familienpreiss: 275 CZK
Adresse und Kontakt
Špilberk 210/1
Brno
+420 542 123 614
kasematy@spilberk.cz